AGB Dog-Walking / Hundesitting 2025
Der Hundehalter versichert, dass der zu betreuende Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist und über ausreichend Impfschutz verfügt sowie wirksam gegen Flöhe behandelt ist.
Der Hund muss gechipt und registriert sein. Idealerweise ist der Hund mit einem gut passenden Brustgeschirr und einer geeigneten Führleine ausgestattet.
Der Hundehalter versichert, dass der Hund nicht aggressiv Menschen und Tieren gegenüber ist und in einer Gruppe, bestehend aus mehreren Hunden, betreut werden darf.
Der Hundehalter versichert ausdrücklich, dass für den zu betreuenden Hund eine ausreichende Haftpflichtversicherung besteht und diese auch Fremdbetreuung einschließt. Der Hundebetreuer übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Für Schäden, die der Hund während der Betreuung anrichtet, haftet alleine der Hundehalter. Für durch den Hund verursachte Schäden und Verunreinigungen am
Transportfahrzeug und anderem Eigentum des Betreuers haftet der Hundehalter.
Der Hundehalter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass während der Betreuungszeit das Risiko für Beissereien, Verletzungen, Unfälle, Weglaufen des Hundes besteht. Die Hundebetreuer übernehmen hierfür keine Haftung.
Hält der Hundebetreuer eine tierärztliche Behandlung für dringend erforderlich, willigt der Hundehalter schon jetzt ein, dass der Hund im Namen und Auftrag des Hundehalters sowie auf dessen Rechnung einem Tierarzt vorgestellt wird.
Zivilrechtliche Schadenshaftung schließt der Hundebetreuer aus.
Läufige Hündinnen werden nur nach voriger Absprache betreut.
Fixe Hol- und Bringzeiten können aufgrund wechselnder Umstände nicht zugesagt werden.
Der Hundebetreuer verpflichtet sich, den Hund art- und verhaltensgerecht zu betreuen sowie den Hund nicht wissentlich Gefahren auszusetzen.
Der Hundebetreuer behält sich das Recht vor, die Betreuung jederzeit, auch ohne Begründung, abzulehnen.
Der Hundehalter stimmt zu, dass Fotos und Filmaufnahmen vom Hund gemacht werden und diese öffentlich, auch zu Werbezwecken, verbreitet werden dürfen.
Stornierungen bis 2 Werktage (48 Stunden)vor Termin sind kostenfrei. Für Stornierungen bis 1 Werktag (24 Stunden) vor Termin werden 50% Stornogebühr verrechnet, danach müssen 100% in Rechnung gestellt werden.